VDSL
VDSL Technologie
VDSL Anwendungen
VDSL Verfügbarkeit
VDSL Geschwindigkeit
FaQ zu VDSL 1
FaQ zu VDSL 2
FaQ zu VDSL 3
VDSL.info

VDSL Geschwindigkeit - jetzt wird's fix!

Wir erwähnten es bereits; VDSL ist DSL über Glasfaser-Netze und VDSL ist schnell. Funktionieren klassische DSL Netze nur bis zu einer Geschwindigkeit unterhalb von zehn Megabyte pro Sekunde, ermöglichen ausgebaute ADSL2+ immerhin derzeit 16 MB/sec; passende Anschlüsse werden bereits in einer ganzen Reihe von Städten Deutschlands angeboten. VDSL ist allerdings noch schneller: VDSL 25000 und VDSL 50000 heißen die Varianten, die derzeit durch den Ausbau des VDSL Netzes (oder der VDSL Netze) der Telekom realisierbar werden. Verkürzt werden diese Geschwindigkeiten auch VDSL 25 oder VDSL 50 genannt. Beide Geschwindigkeiten - VDSL 25000 und VDSL 50000 - werden von T-Home bereits als Upgrade angeboten. Das Ende des Geschwindigkeitsrausches beim DSL müssen VDSL Geschwindigkeiten wie VDSL 25 oder VDSL 50 jedoch nicht bedeuten.

VDSL - noch eins draufgesetzt!
Der DSL Anbieter Arcor, dessen DSL Infrastruktur wohl bald der Mutterkonzern Vodafone übernimmt, sodass die DSL Marke Arcor verschwinden dürfte, testet derzeit in Hanau in einem Wohnhaus VDSL mit möglicher Datengeschwindigkeit im Down- UND Upload von einem Gigabyte pro Sekunde. Das lässt natürlich VDSL Geschwindigkeit wie VDSL 25000 oder VDSL 50000 weit hinter sich. Möglich wird die Gigabyte-Geschwindigkeit dadurch, dass in jenem Wohnhaus die VDSL Glasfaserkabel bis ins Haus hineinreichen, während beim üblichen VDSL die Verbindung zwischen VDSL Netz (Glasfaser) und heimischen VDS Anschluss noch weiterhin über Hauskabel aus Kupfer funktioniert. Das bremst VDSL Geschwindigkeit ab, sodass zwar VDSL 25 oder VDSL 50 möglich sind, aber keine Datenübertragungsraten, bei denen Up- und Download Schnelligkeiten im Bereich von einem Gigabyte pro Sekunde erreichen können.

VDSL - ländliche Regionen hinken hinterher
Liest man von derartigen VDSL - Experimenten, so sind es meist größere Städte, in denen sie realisiert werden. Auch die Telekom baut ihr Netz für VDSL Geschwindigkeit erst einmal in Städten aus. Der Grund ist verständlich: In den Städten ist die Anzahl potenzieller Nutzer und damit potenzieller Kunden weitaus größer als in ländlicher Region. Immer noch gibt es ja in Deutschland Regionen, in denen nicht einmal die DSL Geschwindigkeit DSL 1000 verfügbar ist. Geht es nach der Bundesregierung, so wird sich das allerdings ändern. Gleichzeitig werden bis 2014 insgesamt 75% aller Haushalte Deutschlands über Breitband-Internet mit zumindest 50 MB/sec. verfügen können. Dass Altbauten im großen Stil nachgerüstet werden und auch die Hausleitungen flächendeckend auf Glasfaser umgestellt werden, scheint jedoch derzeit eher unwahrscheinlich zu sein. Allerdings arbeiten Unternehmen auch daran, noch schnellere VDSL Geschwindigkeit mit Kupferkabeln als Hauskabel zu realisieren.

Impressum