VDSL
VDSL Technologie
VDSL Anwendungen
VDSL Verfügbarkeit
VDSL Geschwindigkeit
FaQ zu VDSL 1
FaQ zu VDSL 2
FaQ zu VDSL 3
VDSL.info

Welche Geschwindigkeiten sind mit VDSL zu realisieren?

VDSL ist viel schneller als klassische ADSL - Netze und schneller als ADSL2+ - Netze, aber was heißt das genau? Derzeit bietet die Telekom für T-Home Updates auf Basis von VDSL - Technologie an, bei der DSL Geschwindigkeiten von 25 bzw. 50 Megabyte im Download realisiert werden. Die angebotene VDSL Geschwindigkeit wird sinnigerweise DSL 25000 oder DSL 50000 genannt sowie DSL 6000 für einen DSL Anschluss mit maximal sechs Megabyte pro Sekunde im Download steht. Bisweilen lässt man die Nullen auch weg und spricht von DSL 25 oder DSL 50 Anschlüssen. Diese Anschlüsse sind also bereits auf dem Markt verfügbar, allerdings nur vereinzelt. Bisweilen wird es auch schon schneller in Deutschlands DSL Welt. Regionale Anbieter wie etwa Netcologne im Köln/Bonn/Aachener Raum bieten in ihrem relativ engen Verbreitungsgebiet bereits den VDSL Anschluss mit der Geschwindigkeit von maximal 100 MB/sec an. Das Unternehmen Ericsson hat bereits VDSL 2 - Weiterentwicklung getestet, die 500 MB/sec im Datentransfer bringt und Arcor testet in einem neuen Wohnhaus mit kompletter Glasfaser-Verkabelung (auch Hausanschluss) VDSL mit einem Gigabyte VDSL Geschwindigkeit für die Nutzer. Damit dürfte klar sein, dass VDSL Angebote mit Geschwindigkeiten wie VDSL 25 oder VDSL 50 noch nicht das Ende der Entwicklungen bei VDSL bedeuten. Allerdings bleibt dennoch fraglich, wie schnell das VDSL Netz für schnellste VDSL Geschwindigkeit auch in sehr ländliche Regionen hineinreicht.

Warum benötigt man VDSL Geschwindigkeit eigentlich?
Viele Internet-Angebote wie etwa Internet-Fernsehen und Video on demand lassen sich bereits mit einer DSL Geschwindigkeit von 16 MB/sec realisieren. DSL 16000, so könnte man denken, ist also für moderne Internet-Anwendungen bestens tauglich, insofern ist die noch schnellere VDSL Geschwindigkeit im Prinzip unnötig. Tatsächlich wird VDSL erst dann zu einer sinnvollen Sache, wenn man sich von der alten Trennung der Telekommunikations-Dienstleistungen wie Internet, TV, Radio wegbewegt. Moderne Telekommunikation kann komplett über das Internet realisiert werden und dann ist DSL 16000 eventuell ganz fix zu langsam. VDSL Geschwindigkeit wird also genau dann sehr sinnvoll, wenn beispielsweise das Fernsehprogramm in High-Definition - Qualität, kurz auch HD - Qualität genannt, aus dem Internet kommt und wenn daneben mehrere Computer an den DSL Anschluss angeschlossen sind und eventuell auch via DSL telefoniert wird. In dem Fall könnte es schnell passieren, dass mehrere datenintensive Anwendungen gleichzeitig laufen, sodass das Datenaufkommen hoch ist. VDSL bietet dann genau die richtige Geschwindigkeit, weil die Telekommunikation bei niedrigeren DSL Geschwindigkeiten leiden würde. Jemand schaut Internet-Fernsehen, während ein anderer ein Onlinespiel spielt, ein dritter Hausbewohner via DSL telefoniert und noch ein vierter Hausbewohner komplexe Software aus dem Netz lädt. Dann könnte ein DSL Anschluss ohne VDSL schnell überfordert werden. Ein VDSL Netz sorgt dagegen dafür, dass alles reibungsfrei läuft.

Wird VDSL die schnellste Breitband - Technologie in Deutschland sein?
VDSL Geschwindigkeit wird derzeit als VDSL 25000 oder VDSL 50000 von der Telekom als Upgrade bei T-Home Entertain - Angeboten offeriert. Der maximale Datendownload bei diesen VDSL - Anschlüssen beträgt also 25 oder 50 MB pro Sekunde. Das ist schneller als bei derzeit existierenden Kabel Internet - Angeboten. Kabel Internet bietet Geschwindigkeiten beim Datendownload, die im Moment über 30 Megabyte pro Sekunde erreichen und damit den ADSL2+ - Anschluss mit 16 Megabyte pro Sekunde hinter sich lassen. VDSL Geschwindigkeit bringt die DSL-Technologie wieder nach vorne beim Rennen um das schnellste Internet. Allerdings entwickeln sich auch andere Breitband-Technologien weiter. Zu Ihnen gehören neben DSL und VDSL auch die Technologien Kabel Internet sowie mobiles Internet und Internet via Satellit. Kabel Internet könnte dem VDSL bei der Datentransfer-Geschwindigkeit Paroli bieten. Netcologne als regionaler Anbieter für Telekommunikation bietet beispielsweise neben dem Anschluss ans VDSL Netz in Köln auch den MultiKabel - Anschluss an, bei dem auch für den Zugriff aufs Internet TV-Kabel genutzt werden. Netcologne ist damit DSL sowie VDSL Anbieter und Kabel Internet Anbieter zugleich: Über beide Netze, das VDSL Netz und das Kabel-Internet Netz, wird der Anbieter für seine Kunden Internet-Verbindungen mit 100 MB pro Sekunde ins Sortiment nehmen. VDSL und Kabel Internet dürften sich also ein spannendes Rennen um Höchstgeschwindigkeiten im Internet bieten. Andere Breitband-Lösungen bleiben da wohl vorerst zurück.

Impressum